Slogan Climate Connection

EMAS: Umweltmanagement mit höchstem Anspruch

Die starke Alternative zur ISO 50001

Das Eco Management and Audit Scheme (EMAS) ist ein anspruchsvolles Umweltmanagementsystem, das weit über die ISO 14001 hinausgeht.
Es erfasst alle wesentlichen Umweltaspekte Ihres Unternehmens – von Energie und Materialeffizienz über Wasser, Luft und Boden bis hin zur biologischen Vielfalt. Laut Energieeffizienzgesetz (EnEfG) ist EMAS für Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch von mehr als 7,5 GWh verpflichtend und stellt eine anerkannte Alternative zur ISO 50001 dar. Mit dem klaren Ziel, Umweltleistung messbar und nachvollziehbar zu verbessern.

EMAS stellt nicht nur sicher, dass Umweltvorschriften eingehalten werden, sondern legt auch Wert auf Ressourceneffizienz, Materialeinsparung und den Schutz der biologischen Vielfalt. Unternehmen mit einem hohen Energieverbrauch können EMAS als Alternative zur ISO 50001 im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) nutzen.

Ziele des Umweltmanagementsystems

Die Einhaltung regulatorischer Anforderungen sowie die kontinuierliche Steigerung der Umweltleistung spielen beim EMAS-Umweltmanagementsystem eine zentrale Rolle. Anders als andere Systeme fordert EMAS nicht nur ein hohes Maß an Transparenz in der Umweltberichterstattung, sondern auch nachweisbare Ergebnisse, z. B. bei Ressourcennutzung oder Emissionen.

Im Zusammenspiel mit dem Energiemanagement schafft EMAS eine solide Grundlage, um Umwelt- und Energieaspekte ganzheitlich zu steuern. Das zahlt sich aus: für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie, für die operative Effizienz – und für die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.

EMAS: Vorteile für Unternehmen

Ein funktionierendes EMAS-Umweltmanagementsystem bringt nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile. Unternehmen, die EMAS einführen, schaffen Transparenz, verbessern ihre Umweltperformance und stärken das Vertrauen bei Kunden, Partnern und Behörden.

  • Regulatorische Compliance – Erfüllung gesetzlicher Umweltauflagen (z. B. EnEfG)
  • Messbare Verbesserung der Umweltleistung – Reduktion von Energieverbrauch, Emissionen & Abfall
  • Kosteneinsparungen – Höhere Ressourceneffizienz senkt langfristig die Betriebskosten
  • Erhöhte Transparenz & Glaubwürdigkeit – Veröffentlichung einer extern geprüften Umwelterklärung
  • Aktive Einbindung von Mitarbeitern & Stakeholdern – Stärkung der Umweltverantwortung im gesamten Unternehmen

EMAS: Anforderungen an Unternehmen

Der Weg zur EMAS-Zertifizierung ist anspruchsvoll – aber lohnend. Als Unternehmen müssen Sie konkrete Maßnahmen ergreifen, um die rechtlichen Anforderungen vollumfänglich zu erfüllen. Die folgenden Schritte sind dabei erforderlich:

  • Durchführung einer umfassenden Umweltprüfung
  • Einhaltung aller relevanten Umwelt- und Rechtsvorschriften
  • Messbare Verbesserung der Umweltleistung anhand klarer Kennzahlen
  • Regelmäßiger Austausch mit Stakeholdern & aktive Mitarbeitereinbindung
  • Veröffentlichung einer EMAS-Umwelterklärung mit den Umweltzielen & erzielten Fortschritten
  • Externe Überprüfung durch Umweltgutachter zur Sicherstellung der Systemwirksamkeit

So gelingt die Umsetzung des EMAS-Umweltmanagementsystems

Ein EMAS-Umweltmanagementsystem systematisch und wirkungsvoll im Unternehmen zu verankern erfordert Erfahrung, Struktur und eine klare Zielsetzung.
Wir von Climate Connection begleiten Sie mit einem flexiblen und modularen Leistungsangebot, das auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Als erfahrene Partner in der Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen überzeugen wir mit individuellen Lösungen – von der Umweltprüfung bis zur erfolgreichen Eintragung ins EMAS-Register.

Unser 6-Punkte-Plan sorgt für eine reibungslose Umsetzung:

eins

Struktur & Verantwortlichkeiten festlegen

  • Klare Zuweisung von Rollen & Zuständigkeiten innerhalb des Unternehmens
zwei

Durchführung einer Umweltprüfung

  • Erfassung & Bewertung aller relevanten Umweltaspekte (z. B. Wasser, Luft, Boden, Materialeinsatz)
drei

Entwicklung einer Umweltstrategie

  • Festlegung eines Leitbilds im Bereich Umweltschutz
  • Definition von kurz-, mittel- und langfristigen Umweltzielen
vier

Integration von EMAS in Unternehmensprozesse

  • Nachhaltige Einbettung des Umweltmanagements in die bestehenden Abläufe

Durchführung interner Audits & Erstellung der Umwelterklärung

  • Zweistufiges internes Audit zur Überprüfung der Systemkonformität
  • Transparente Berichterstattung über Umweltmaßnahmen & Fortschritte

Externe Prüfung & Eintragung ins EMAS-Register

  • Zertifizierung durch einen externen Umweltgutachter
  • Aufnahme ins offizielle EMAS-Register als sichtbares Zeichen der Umweltverantwortung

EMAS für Unternehmen: Klar. Strukturiert. Zukunftssicher.

Stellen Sie Ihr Unternehmen optimal auf und etablieren Sie ein effektives EMAS-Umweltmanagementsystem – mit der Nachhaltigkeitsberatung von Climate Connection erhalten Sie fachliches Know-how, praxisnahe Umsetzung und einen strukturierten Fahrplan aus einer Hand. Von der ersten Umweltprüfung bis zur erfolgreichen Eintragung ins EMAS-Register.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre EMAS-Zertifizierung angehen!

Unsere Leistungen für Unternehmen:

  • Durchführung der Umweltprüfung & Identifikation von Handlungsfeldern
  • Entwicklung einer maßgeschneiderten Umweltstrategie
  • Unterstützung bei internen Audits & Erstellung der Umwelterklärung
  • Begleitung durch den Zertifizierungsprozess & externe Gutachten