
Nachhaltigkeit ganzheitlich bewerten
Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse ist ein zentrales Instrument Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.
Sie betrachtet zwei Perspektiven:
- Inside-Out – Welche Auswirkungen hat Ihr Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft?
- Outside-In – Welche externen Einflüsse wie Klimawandel, Marktveränderungen oder regulatorische Anforderungen wirken auf Ihr Unternehmen zurück?
Damit schafft die doppelte Wesentlichkeitsanalyse die Grundlage für eine fundierte Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD, VSME und ESRS-Standards. Software-gestützt lässt sich der Prozess effizient abbilden: Climate Connection unterstützt Sie dabei mit fachlicher Expertise und praxiserprobten Tools.
Transparent, zukunftsorientiert und in #Klimaklartext.
Anforderungen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
Eine erfolgreiche doppelte Wesentlichkeitsanalyse erfordert Struktur, Klarheit und die richtigen Tools. Ihr Unternehmen muss die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft sowie externe ESG-Risiken und Chancen systematisch bewerten – und die Dokumentation sowie Nachweisbarkeit im Rahmen der CSRD-Berichterstattung sicherstellen.
Die folgenden Punkte sind dabei wichtig:
• Inside-Out-Analyse – Welche Auswirkungen hat das Unternehmen auf Umwelt und Gesellschaft?
• Outside-In-Analyse – Wie beeinflussen ESG-Faktoren das Geschäftsmodell und den Unternehmenserfolg?
• Stakeholder-Beteiligung – Relevante Perspektiven einbinden, um Wesentlichkeitsthemen fundiert zu priorisieren
• Kennzahlen & Schwellenwerte – Standardisierte Kriterien sorgen für Vergleichbarkeit und Nachvollziehbarkeit
Climate Connection begleitet Sie mit einem flexiblen und modularen Leistungsangebot – vom ersten Überblick bis zur vollständigen Integration in Ihre Berichterstattung.
Inside-Out-Analyse
Im Rahmen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse bewertet die Inside-Out-Perspektive die Auswirkungen Ihres Unternehmens auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft. Entlang der Wertschöpfungskette analysieren wir alle positiven und negativen Effekte und ordnen diese strukturiert nach Ausmaß, Umfang, Zeithorizont und Unternehmensbereich zu. Hot- und Sweetspots werden identifiziert – als fundierte Grundlage für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie.
Outside-In-Analyse
Die Outside-In-Analyse beleuchtet externe ESG-Risiken und Chancen, die auf Ihr Geschäftsmodell einwirken – von Klimarisiken bis hin zu regulatorischen Veränderungen. Im Rahmen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse bewerten wir potenzielle finanzielle Auswirkungen anhand der ESRS-Kriterien und ergänzen diese durch eine strukturierte Risiko- und Chancenbewertung – entlang der Wertschöpfungskette, mit Zeithorizont und Eintrittswahrscheinlichkeit.
Umsetzung & Dokumentation
Wir begleiten Sie bei der systematischen Umsetzung Ihrer doppelten Wesentlichkeitsanalyse – mit praxiserprobten Tools, klaren Bewertungslogiken und branchenspezifischem Know-how.
Unsere Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen sorgt für konsistente Ergebnisse, belastbare Dokumentation und eine sichere Nachweisbarkeit im Rahmen der CSRD-Berichtserstattung.
Unsere Leitungen machen Wesentlichkeit zum Hebel für Ihre nachhaltige Wirkung:

Erstellung & Umsetzung der Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD, VSME & ESRS

Bewertung von ESG-Risiken & Chancen für Unternehmen

Digitale Lösungen zur Datenerfassung & Berichterstellung

Strategische Beratung für nachhaltige Geschäftsentscheidungen
Vertrauen Sie auf unsere Expertise in der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
Climate Connection ist Ihr Partner für ESG-Compliance und CSRD-konforme Nachhaltigkeitsstrategien. Ob Impact- oder Finanzperspektive: Unser Fachwissen hilft Ihnen bei Umsetzung der doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Verlässlich. Effizient. Rundum abgesichert.
Starten Sie jetzt mit Ihrer doppelten Wesentlichkeitsanalyse – und positionieren Sie Ihr Unternehmen nachhaltig und zukunftssicher.
