Slogan Climate Connection

ESRS-Standards

Nachhaltigkeit wird zur Pflicht – und zum Vorsprung

Unternehmen stehen vor einer neuen Ära der Nachhaltigkeitsregulierung. Mit dem ESRS-Standard (European Sustainability Reporting Standard) und seiner doppelten Wesentlichkeitsanalyse, der EU-Taxonomie sowie der CSRD-Pflicht hat die EU Vorgaben geschaffen, um eine transparente und messbare Nachhaltigkeitsstrategie zu etablieren.

Die Regularien verpflichten Unternehmen, ihre nachhaltigen Wirtschaftstätigkeiten offenzulegen, ESG-Daten zu erfassen und sowohl klimabezogene Risiken als auch Chancen zu analysieren.
Für Ihr Unternehmen bedeutet das gesetzliche Konformität in Kombination mit einer einzigartigen Gelegenheit: Wenn Sie frühzeitig handeln und sich an die neuen Anforderungen halten, sichern Sie sich nicht nur die notwendigen rechtlichen Grundlagen, sondern auch wichtige Wettbewerbsvorteile. Eine frühzeitige Umsetzung der CSRD-Pflicht, der EU-Taxonomie oder eines Nachhaltigkeitsberichts nach VSME positioniert Ihr Unternehmen als Vorreiter in Ihrer Branche. Sie schaffen Vertrauen bei Investoren, Kunden und Partnern und profitieren von Steuererleichterungen sowie Förderprogrammen.

CSRD-Pflicht

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet Unternehmen zur umfassenden ESG-Berichterstattung. Wir unterstützen bei Datenmanagement, Strategieintegration und der externen Prüfung.

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse

Die doppelte Wesentlichkeitsanalyse zeigt, wie Ihr Unternehmen die Umwelt beeinflusst (Inside-Out) und von welchen ESG-Risiken und Chancen es betroffen ist (Outside-In). Eine Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und Basis für strategische Entscheidungen.

EU-Taxonomie

Das Klassifizierungssystem für nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten hilft, Greenwashing zu vermeiden und Investitionen nachhaltig zu lenken. Als Unternehmen müssen Sie taxonomiefähige und -konforme Umsätze, Investitionen sowie Ausgaben transparent ausweisen.

VSME

Kleine und mittlere Unternehmen können einen freiwilligen Nachhaltigkeitsbericht gemäß VSME vorlegen. Wir helfen Ihnen, diesen zu erstellen – mit praxisnahen Lösungen für Transparenz, Vergleichbarkeit und Zukunftsfähigkeit.

Herausforderungen der ESRS-Standard für Unternehmen

Die Umsetzung der ESRS-Standard stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Der Weg zu einer gesetzeskonformen und gleichzeitig strategisch sinnvollen Nachhaltigkeitsberichterstattung ist komplex – und mit zahlreichen Unsicherheiten verbunden.

Unternehmen sehen sich unter anderem mit folgenden Hürden konfrontiert:

  • Hoher administrativer Aufwand für Datensammlung, Berichterstattung und externe Prüfungen (VSME, CSRD, EU-Taxonomie)
  • Unklare Vorgaben erschweren die Umsetzung und führen zu Unsicherheiten
  • Komplexe Anforderungen (z. B. doppelte Wesentlichkeitsanalyse, ESRS-Datenpunkte, DNSH-Kriterien)
  • Steigende Kosten für nachhaltige Technologien & IT-Systeme
  • Fehlende Transparenz in der Lieferkette erschwert ESG-Berichterstattung
  • Wettbewerbsdruck und regulatorische Risiken für Unternehmen, die sich nicht frühzeitig anpassen

ESRS-Standard: Lösungen für Unternehmen

Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung nach ESRS sind komplex – aber nicht unlösbar. Mit Climate Connection an Ihrer Seite erhalten Sie passgenaue Lösungen, die Sie sicher und effizient durch die regulatorischen Anforderungen führen. Unsere Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen kombiniert fachliche Expertise mit innovativen Software-Lösungen, um den administrativen Aufwand zu reduzieren und gleichzeitig die Qualität Ihrer Berichterstattung zu optimieren.

Profitieren Sie von unserem flexiblen und modularen Leistungsangebot:

  • Analyse der VSME oder CSRD & EU-Taxonomie-Anforderungen
  • Entwicklung von ESG-Strategien für regulatorische Konformität
  • Daten- und Reportinglösungen für ESG-Anforderungen
  • Optimierung der Lieferkettentransparenz

European Sustainability Reporting Standard: Starten Sie jetzt mit Ihrer Strategie

Unsere Nachhaltigkeitsberatung macht den ESRS-Standard zu Ihrem Wettbewerbsvorteil.
Climate Connection begleitet Sie mit Expertise, passgenauen Lösungen und einem klaren Fahrplan durch alle Phasen der Umsetzung – damit Sie nicht nur gesetzliche Vorgaben erfüllen, sondern Ihre Nachhaltigkeitsleistung stärken, Vertrauen bei Stakeholdern aufbauen und langfristig erfolgreicher wirtschaften.