Slogan Climate Connection

Klimarisikoanalyse

Risiken verstehen. Strategien entwickeln.

Extreme Wetterereignisse, neue Regularien, veränderte Marktbedingungen: Der Klimawandel bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich. Eine Klimarisikoanalyse hilft Ihrem Unternehmen dabei, diese Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt darauf zu reagieren.

Im Rahmen gesetzlicher Anforderungen – zum Beispiel der EU-Taxonomie oder der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD – wird geprüft, wie stark physische und transitorische Klimarisiken Ihre Standorte und Geschäftsaktivitäten betreffen. Das Ergebnis: Ein belastbares Fachgutachten, das Eintrittswahrscheinlichkeiten, Auswirkungen auf Ihre Wertschöpfungskette sowie unternehmerische Relevanz bewertet.

Schaffen Sie Transparenz für Stakeholder – und die Basis für langfristige Resilienz auf dem Weg zur Klimaneutralität im Unternehmen. Mit Climate Connection als Partner analysieren Sie Klimarisiken fundiert, gesetzeskonform und zukunftsorientiert.

Ziele der Klimarisikoanalyse

Die Klimarisikoanalyse hat zum Ziel, klimabezogene Risiken frühzeitig zu erkennen, deren Eintrittswahrscheinlichkeit und mögliche Auswirkungen auf das Unternehmen realistisch zu bewerten und gezielte Gegenmaßnahmen zu erarbeiten. Sie unterstützt dabei, regulatorische Anforderungen wie die CSRD oder EU-Taxonomie sicher zu erfüllen – und eine zukunftsorientierte Klimastrategie zu entwickeln.

  • Identifikation klimabezogener Risiken – Erkennen von Gefahren für Standorte & Geschäftsprozesse
  • Bewertung der Eintrittswahrscheinlichkeit & Auswirkungen – Analyse der wirtschaftlichen Folgen
  • Einhaltung regulatorischer Vorgaben – Erfüllung der Anforderungen aus CSRD & EU-Taxonomie
  • Strategie- & Maßnahmenentwicklung – Vorbereitung auf klimabedingte Herausforderungen

Klimarisikoanalyse: Anforderungen an Unternehmen

Fällt Ihr Unternehmen unter die Berichtspflichten der CSRD oder EU-Taxonomie, ist die Durchführung einer Klimarisikoanalyse ein gängiger Bestandteil der gesetzlichen Vorgaben.

Im Analyseprozess werden Ihre Standorte zu Clustern zusammengefasst, ergänzt durch relevante Systemelemente wie Fuhrparks oder Produktionsanlagen. Anschließend erfolgt die Bewertung hinsichtlich Bedeutung für die Wertschöpfung und Anfälligkeit gegenüber klimabezogenen Gefahren. Anhand der erhobenen Daten müssen Unternehmen eine Heatmap erstellen, die alle relevanten Klimagefahren in Relation zu den Geschäftsaktivitäten setzt – farblich codiert nach Risikograd.

Erfolgreiche Umsetzung Ihrer Klimarisikoanalyse

Mit Climate Connection erstellen Sie Ihre Klimarisikoanalyse effizient, rechtskonform und wirksam. Unser flexibles, modulares Leistungsangebot reicht von der Erstellung fundierter Klimarisiko-Gutachten nach EU-Taxonomie und CSRD über Heatmap-Analysen bis hin zur Entwicklung konkreter Maßnahmen zur Risikominimierung. Die Ergebnisse integrieren wir nahtlos in Ihre bestehende Nachhaltigkeitsstrategie – für eine ganzheitliche, zukunftsfähige Unternehmensführung.

So setzen wir Ihre Klimarisikoanalyse Schritt für Schritt um:

eins

Erstellung einer Zuordnungsmatrix

  • Clusterung von Standorttypen & geographische Einordnung
  • Ermittlung der Lebensdauer Wirtschaftsaktivitäten (WA)
zwei

Bewertung der Systemelemente

  • Festhalten der Auswirkungen von Gefahren auf Basis von best-verfügbaren, wissenschaftlichen Daten
  • Experteninterviews zur Bedeutung einzelner Elemente für die Wertschöpfungskette
  • Identifikation besonders sensibler Elemente
drei

Relevanzanalyse & Risikobewertung

  • Bewertung der Klimagefahren nach Eintrittswahrscheinlichkeit & Schwere der Auswirkungen
  • Heatmap-Erstellung zur Visualisierung der betroffenen Wirtschaftsaktivitäten
vier

Entwicklung von Anpassungslösungen

  • Strategische Maßnahmenentwicklung
  • Erstellung eines finalen Gutachtens mit Handlungsempfehlungen

Wissen, was kommt: Jetzt Klimarisikoanalyse starten

Sie möchten Ihre Klimarisikoanalyse erstellen und regulatorisch auf der sicheren Seite stehen?
Bei Climate Connection erhalten Sie Orientierung im Wandel – und eine individuelle Nachhaltigkeitsberatung für Unternehmen in #Klimaklartext.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine erfolgreiche Zukunft – faktenbasiert, strategisch und verständlich.